Schlagwort-Archive: Irland

Shots 01/2018

(c) Kindler

Es gibt tatsächlich eine Talkshow, die ich sehr gerne sehe. Bei der “The Graham Norton Show”, ausgestrahlt auf der BBC, begrüßt der sympathische Moderator zumeist ziemlich hochkarätige Gäste, sie sitzen zusammen, trinken etwas und plaudern miteinander. In der Regel ist das recht lustig. Und deshalb war ich durchaus neugierig, was Graham Norton in seinem Kriminalroman “Der irische Dorfpolizist” geschrieben hat. Und irgendwie ist dieser Krimi wie die Talkshow: behaglich und geschwätzig.
In dem kleinen südirischen Dorf Duneen passiert eigentlich nie etwas, aber nun wurden auf einer Baustelle menschliche Knochen gefunden. Also muss sich der dickliche Sergeant PJ Collins – es ist wichtig, dass er ein wenig dick ist, jedenfalls wird es in gefühlt jeder zweiten Beschreibung erwähnt – an die Arbeit machen und herausfinden, ob es sich bei den Überresten tatsächlich um den vor 20 Jahren verschwundenen Tommy Burke handelt.
Der Fall bietet keine Überraschungen, dafür erfahren wir allerhand Dorfklatsch und das Liebesleben von Collins nimmt neuen Schwung. Dieses Buch soll offenbar anheimelnd und warmherzig sein, niemand soll verschreckt werden. Warum Graham Norton dann ausgerechnet einen Krimi schreiben musste, weiß ich nicht. Quälend harmlos.

Graham Norton: Der irische Dorfpolizist. Übersetzt von Karolina Fell. Kindler 2017.

 

(c) Arctis

Eigentlich alles, was Elka von der Welt weiß, hat sie von dem Trapper Kreagar Hallet gelernt. An ihre Großmutter, bei der sie einst lebte, hat sie kaum mehr Erinnerungen. Er hat sie aufgenommen, als sie alles verloren hatte, hat ihr gezeigt, wie sie in der gnadenlosen Welt überleben kann. Aber nun ist sie auf der Flucht – vor ihm.
Nach einem starken, eiskalten Anfang entwickelt sich Beth Lewis’ “Wolf Road” zu einem Abenteuerroman aus weiblicher Sicht, der sehr deutlich macht, wie erbarmungslos das Leben fernab der Zivilisation sein kann. Eine “Riesendummheit” ist passiert, seither ist die Welt nicht mehr, wie sie war, und die Menschen müssen in diesem dystopischen Dasein zurechtkommen. Leider mischt Beth Lewis hier noch eine Serienkillergeschichte sowie diverse Traumata bei, so dass sie sich nach dem vielversprechenden Anfang zusehends verheddert.

Beth Lewis: Wolf Road. Übersetzt von Kerstin Fricke. Arctis Verlag 2017

 

(c) Suhrkamp

Nach der Trilogie um Eden Archer schickt Candice Fox mit Amanda Pharrell und Ted Conkaffey erneut ungewöhnliche Charaktere in die Krimi-Welt: Amanda Pharrell gilt als Mörderin einer 17-Jährigen, hat ihre Strafe aber abgesessen. Ted Conkaffey wird verdächtigt, eine 13-Jährige vergewaltigt zu haben, wurde aber vorerst wieder frei gelassen. Doch er hat seinen Job als Polizist verloren, seine Frau hat ihn verlassen und ganz Australien hasst ihn. Dieser Hass verbindet ihn nun wiederum mit Amanda Pharrell, die sich nach Verbüßen ihrer Haftstrafe abermals im titelgebenden Crimson Lake niedergelassen hat und als Privatdetektivin arbeitet. Und nun heuert sie Conkaffey als Gehilfen an, in dem Verschwinden des berühmten Autors Jake Scully zu ermitteln, der offenbar von einem Krokodil verschlungen wurde. Genau wie es in einem seiner Bücher steht …
Gekonnt verbindet Candice Fox die verschiedenen Handlungsstränge miteinander und behält stets den Überblick. Dabei versteht sie es – wie bereits in der vorhergehenden Trilogie – bekannte Genre-Konventionen immer noch etwas weiter und weiter zu drehen und gute Unterhaltung zu liefern.

Candice Fox: Crimon Lake. Übersetzt von Andrea O’Brien. Suhrkamp 2017.

 

(c) dtv

In “Young Man with a horn” (“Der Mann ihrer Träume”) heiratet Kirk Douglas die falsche Frau – und hierin ähnelt Michael Curtiz’ Film auch dem Roman, den er sehr lose adaptiert hat. In Dorothy Bakers “Ich mag mich irren, aber ich finde Dich fabelhaft” verliert Hauptfigur Rick Martin – wohl an Brix Beiderbecke angelehnt, aber ohne wohlhabende Herkunft – allerdings zuallererst sein Herz an den Jazz. Deshalb ist dies auch in erster Linie ein Jazzroman, womöglich sogar der allererste, wie der amerikanische Kritiker Gary Giddins behauptete – und er liegt nun in neuer Übersetzung vor.
Baker ist ein Weißer, ein Autodidakt am Klavier, der irgendwann mit seinem Schwarzen Freund hinter einem Club steht und das erste Mal Jazz hört. Damit ist er verloren, er lernt Trompete und spielt wie kein Weißer vor ihm. Das ist alles eine typische Coming-of-Age-Geschichte, die sich dann aber zu einer flirrenden Liebesgeschichte an die Musik und den mit ihr verbundenen Rausch und Wahnsinn steigert. Natürlich verstrickt sich Baker zwischen Kunst und Kommerz, verliebt sich auch hier in die falsche Frau – aber die andere als im Film, trinkt zu viel und stürzt letztlich unaufhaltsam ab. Es ist eine faszinierende Lektüre eines Romans, in dem einzig die – dem historischen Sprachgebrauch geschuldete – Verwendung des N-Wortes irritiert.

Dorothy Baker: Ich mag mich irren, aber ich finde dich fabelhaft. Übersetzt von Kathrin Razum. dtv Premium 2017.

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: „Gun Street Girl“ von Adrian McKinty

Zugegeben: Ich war skeptisch angesichts des vierten Teils der Sean-Duffy-Reihe von Adrian McKinty. Zum einen war diese Reihe mal als Trilogie angekündigt und der gesamte Aufbau lief auf drei Teile hinaus. Und zum anderen hatte McKinty in „Die verlorenen Schwestern“ ein hervorragendes Schlussbild gefunden. Darüber sprach ich sogar mit ihm im Interview – und er schien sich den Gefahren einer weiteren Fortsetzung und zu langen Reihe sehr bewusst zu sein. Tatsächlich ist „Gun Street Girl“ der bisher beste Teil der Sean-Duffy-Reihe. Hier stimmt fast alles: das Setting, die Entwicklung der Hauptfigur und der Fall.

(c) Suhrkamp

(c) Suhrkamp

Nach dem er gerade noch Margaret Thatcher das Leben gerettet hat, ist Sean Duffy in den alltäglichen Dienst in Belfast im Jahr 1985 zurückgekehrt. Spürbar lädiert, will er sich eine ruhige Zeit machen und überlässt den Doppelmord an dem wohlhabenden Ehepaar Kelly zunächst seinem Kollegen. Als sich ihr Sohn scheinbar das Leben nimmt und einen Abschiedsbrief hinterlässt, in dem er die Verantwortung für die Tat übernimmt, scheint der Fall geklärt zu sein – obwohl nicht alle Details stimmig sind. Doch dann kommt es zu weiteren Toten – und schon bald führen die Ermittlungen Duffy über England zu einem der größten Skandale der 1980er Jahre.

Niemals vergisst Sean Duffy, unter seinem BMW nach einer Bombe zu suchen, niemals lässt Adrian McKinty eine Gelegenheit aus, sich über Politiker, Duffys Vorgesetzte oder Popsongs lustig zu machen. Es ist die Mischung aus knappen Sätzen, Lakonie und trockenem Witz, die McKintys Reihe ausmacht und die im vierten Teil niemals aufgesetzt oder manieriert wird, sondern sich nahezu perfekt in den Zustand Duffys fügt. Denn fraglos ist er fertig – aber er macht weiter. Weil es das einzige ist, was er machen kann. ist er ausreichend selbstreflexiv, dass er weiß, wie sein Leben aussehen wird – und er sich damit abgefunden hat.

Glücklicherweise hat der vierte Teil nun auch den Originaltitel behalten, denn „Gun Street Girl“ ist nicht nur die Referenz auf den gleichnamigen und am Anfang zitierten Tom Waits’ Song, sondern passt auch perfekt auf die Frau, die damit beschrieben wird – und Duffys Beziehung zu ihr.

Adrian McKinty: Gun Street Girl. Übersetzt von Peter Torberg. Suhrkamp 2015.

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: „Spielarten der Rache“ von Seamus Smyth

Diesem Buch „einfach den IRISH NOIR Stempel aufzudrücken“ sei Frank Nowatzki und seinem Pulp Master Verlag „zu platt“. Das steht in dem Begleitschreiben, das meinem Leseexemplar von „Spielarten der Rache“ beigegeben war. Tatsächlich klingt aber zunächst alles sehr irisch an diesem Buch: Seamus Smyth wurde in Belfast geboren – und erzählt die Geschichte von Red Dock, der dem Waisenhaus in die Unterwelt Dublins abtaucht und sich einigen Reichtum ergaunert. Allerdings arbeitet Red Dock vor allem sorgsam an seinem Racheplan, mit dem er sich an denjenigen rächen will, die ihn und seinen Bruder in das Waisenhaus gebracht haben. Und Red Dock ist nicht nur völlig gewissenlos und raffiniert, sondern auch äußerst geduldig – und weiß zudem, wie er Institutionen und Menschen manipuliert.

(c) Pulp Master

(c) Pulp Master

„Spielarten der Rache“ ist ein zorniges und düsteres Buch über die Folgen des institutionalisierten Missbrauchs, den tausende Kinder in kirchlichen Waisenhäusern, Erziehungsheimen und Arbeitsschulen erlebten. Sie wurden dort psychisch und physisch misshandelt und ausgebeutet, von Menschen, die für die katholische Kirche arbeiteten und vom Staat bezahlt wurden. Viele wussten, was in diesen Heimen vor sich geht, doch niemand unternahm etwas. Eine solche Kindheit übersteht man nicht ohne Schäden, in einem solchen Land ist ein Aufwachsen in Unschuld nicht möglich. Deshalb gibt es in „Spielarten der Rache“ auch keine ‚heile‘ Figur: Red Dock ist ein Anti-Held, der klug, raffiniert und absolut skrupellos ist, und sogar Lucille, das vermeintliche Opfer in seinem Racheplan, ist durch ihre Erfahrungen kalkuliert und egoistisch geworden.

Mit verschiedenen Perspektiven, die mühelos Zeiten wechseln, entspinnt sich daher in „Spielarten der Rache“ ein Inferno der Rache, das nur wenige überleben werden. Jahre werden in wenigen Sätzen abgehandelt, sogar in vielen Büchern enervierende Anrede des Lesers fügt sich hier hervorragend in den Stil ein. Als ein Serienmörder, der Frauen gewissermaßen zerschneidet, hinzu kommt, dachte ich für einen kurzen Moment, nun kippt der Roman. Aber bei Seamus Smyth ist er lediglich eine perfide Beigabe, die eine kleine Kursabweichung erfordert – und eine weitere Facette des eigentlichen Themas beleuchtet.
Und deshalb hat mit Seamus Smyth nun ein weiterer nordirischer Autor die deutschsprachige Krimilandschaft betreten, der eine sehr eigene Stimme hat. Sein Roman ist nicht durchdacht politisch wie Gene Kerrigans Bücher, erinnert mehr an die britische denn amerikanische Noir-Tradition als Adrian McKintys Reihen und nutzt anders als Eoin McNamees blue-Trilogie die Fakten, um eine vor Wut und Raffinesse nur so strotzende Fiktion zu schaffen. Ein mitreißendes, brutales Buch!

Seamus Smyth: Spielarten der Rache. Übersetzt von Angelika Müller und Ango Laina. Pulp Master 2015.

Nachtrag:
Im CrimeMag ist eine erweiterte Fassung des sehr interessanten Nachworts zu diesem Buch von Frank Nowatzki zu lesen, in dem er u.a. über die Publikationsgeschichte, Irland und den Autor schreibt.

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: „Die Wut“ von Gene Kerrigan

(c) Polar Verlag

(c) Polar Verlag

Lange Zeit schien es, als habe Irland wirtschaftlich den Anschluss verpasst, doch dann setzte Mitte der 1990er Jahre ein Boom ein: Arbeitsplätze wurden geschaffen, überall schossen neue Häuser und schicke Restaurants aus dem Boden. „Celtic Tiger“ wurde der sagenhafte Aufschwung genannt, der das Land veränderte. Dann kam die Finanzkrise von 2008, die Wirtschaft Irlands brach zusammen und hat sich noch lange nicht von dem Kollaps erholt.

Vor diesem Hintergrund spielt Gene Kerrigans Kriminalroman „Die Wut“, 2012 mit dem Gold Dagger Award ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen drei Personen: Detective Sergeant Bob Tidey, ein guter Polizist, der mit den Jahren gelernt hat, dass die Wahrheit nicht immer richtig ist; der kleine Gauner Vincent Naylor, der gerade aus dem Gefängnis gekommen ist und versucht, falsche Dinge nur noch für viel Geld zu tun; und die ehemalige Nonne Maura Cody, die falsche Taten aus der Vergangenheit bereut. Sie alle versuchen ihren Weg in der neuen irischen Gesellschaft zu finden. Lange verlaufen ihr Handlungsstränge parallel und werden aus verschiedenen Perspektiven geschildert, dann bringt ein Zufall sie zusammen: Bob Tidy untersucht Bob den Mord an einem Banker, der zu Hause überfallen und mit einer Schrotflinte erschossen wurde, als ihn ein Anruf von Maura erreicht. Vor ihrer Haustür steht seit einigen Tagen ein Lieferwagen, der ihr verdächtigt vorkommt. Und dieser Lieferwagen spielt wiederum eine Rolle in dem Überfall, den Vincent Naylor mit seinem Bruder plant.

Gene Kerrigan (c) Derek Speirs

Gene Kerrigan (c) Derek Speirs

„Die Wut“ ist ein intelligenter Kriminalroman, der von einigen Mustern des Irish Noir wohltuend abweicht. Hier gibt es keinen ständig betrunkenen, kaputten Ermittler, sondern Bob Tidey, einen hilfsbereiten, pragmatischen Polizisten, der Kontakt zu seinen Zeugen und Spitzel hält, stets das Richtige tun will, aber nicht immer mit legalen Mitteln weiterkommt. Im Gegensatz zu anderen hartgesottenen Ermittlern in Noir-Romanen will er Teil des Systems bleiben – und zögert deshalb bei einer Handlung, die ihm richtig erscheint, ihn aber seinen Job kosten könnte. Hier gibt es auch keine schillernden Verbrecher, die lange Reden schwingen, sondern Vincent Naylor ist ein Dieb, der gerade acht Monate im Gefängnis saß, weil er sich von einem „Freak“ provoziert fühlte. Seither will er seine Wut unter Kontrolle halten und seine Verbrechen kalkuliert angehen, deshalb widersteht er der Versuchung, eine Verkäuferin zu vergewaltigen und arbeitet weiter an seinem Plan, einen Geldtransporter zu überfallen. Besonders gewalttätig geht er dabei nicht vor, und so werden auch die Verbrechen nicht in allen grausamen Details geschildert.

Am Beispiel eines Cops, eines Diebs und einer Nonne spürt Gene Kerrigan somit den gesellschaftlichen und politischen Implikationen in einem Land nach, das den Katholizismus gegen den Kapitalismus eingetauscht hat, in dem Aufrichtigkeit eine altmodische Eigenschaft zu sein scheint, Moral die Existenz bedroht und an die Stelle der Reue bei vielen die Wut getreten ist. Nach Einschätzung von Bob Tidey und Maura Coady sind die Iren besonders gut darin, Unrecht zu vergessen und zu verdrängen, bis es so hoch kocht, dass sie es nicht mehr übersehen können. Deshalb reicht nun der Mord an dem Banker aus, dass schon bald erste Molotov-Cocktails auf Banken fliegen und Immobilienmakler verprügelt werden. Und hier weit „Die Wut“ auf Ereignisse voraus, die Gene Kerrigan beim Schreiben des Romans kaum erahnen konnte. Denn gerade gehen die Iren auf die Straße, um gegen eine ‚Wassersteuer‘ zu protestieren, und lassen ihrer Wut freien Lauf.

Gene Kerrigan: Die Wut. Übersetzt von Antje Maria Greisiger. Polar Verlag 2014

Disclaimer: Mit dem Polar Verlag stehe ich in geschäftlichen Verbindungen, die haben aber keinen Einfluss auf diese Rezension gehabt.

Andere:
CrimeMag
Crimenoir
KrimiLese
My Crime Time

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: „Hinterher ist man immer tot“ von Eoin Colfer

„Der großartige Elmore Leonard hat gesagt, man sollte eine Geschichte niemals mit dem Wetter anfangen lassen. Das ist schön und gut – und leicht gesagt. Ihre Anhänger werden es sich brav in ihre Moleskine-Notizbücher geschrieben haben. Trotzdem beginnt eine Geschichte manchmal mit dem Wetter, und dann ist ihr scheißegal, was irgendein Genre-Genie empfiehlt, auch wenn es sich um den großen EL handelt. Fängt also alles mit dem Wetter an, so sollte es auch am Anfang stehen, sonst dröselt sich alles auf, die Einzelteile fliegen einem nur so um die Ohren, und man hat keine Ahnung mehr, wie man sie zusammenbekommt.“ In diesem großartigen ersten Absatz von Eoin Colfers „Hinterher ist man immer tot“ ist bereits alles enthalten, was seinen Kriminalroman zu einem großen Spaß werden lässt: der reflektierte Erzähler, der beständig auf sich selbst und Genreregeln verweist, eine deutliche Haltung gegenüber diesen Regeln sowie der trockene Stil, der bestens unterhält. Außerdem ist dieser Beginn mehr als ein amüsanter Aufhänger: Der Anfang von Daniel McEvoys zweitem Abenteuer hängt in der Tat ursächlich mit einer besonderen Wetterlage zusammen – und Eoin Colfer kommt im weiteren Verlauf mehrmals auf Elmore Leonard zurück (dass dieser tatsächlich großartig ist, muss ich wohl nicht erwähnen).

(c) List

(c) List

Mit „Hinterher ist man immer tot“ knüpft Eoin Colfer nahtlos an „Der Tod ist ein bleibender Schaden“ an: Ex-Soldat und Ex-Türsteher Dan findet allmählich in seine neue Rolle als Barbesitzer hinein, kümmert sich um seine ehemalige Nachbarin Sophia und versucht, die Ereignisse der letzten Zeit zu verdauen. Dann ereilt ihn die Hiobsbotschaft, dass Little Mikes Mutter gestorben ist. Dadurch droht der ohnehin fragile Frieden zwischen ihnen zu zerbrechen. Prompt ordert Mike ihn zu sich und beauftragt ihn mit einem scheinbar harmlosen Botengang: Er soll in New York ein Paket mit Schuldverschreibungen abliefern. Ehe sich Dan versieht, wird er von zwei Cops entführt, die ihn in einem Snuff-Video zu Geld machen wollen, gerät in tödliche Auseinandersetzungen und trifft seine Stiefgroßmutter. Noch wendungsreicher als im ersten Teil schlägt die Handlung in beachtlichem Tempo abenteuerliche Haken. Dazu trägt vor allem bei, dass Dans Ritterlichkeit und seine absurd anmutende Weigerung, selbst den fiesesten Gangster zu töten, ihn beständig in die Bredouille bringen. Über weite Strecken ist das sehr amüsant zu lesen, zumal Dan dadurch auch den Charme eines liebenswerten Verliererverbrechers behält. Allerdings bewegt sich Eoin Colfer in diesem zweiten Buch auch beständig an der Grenze der Glaubwürdigkeit. Sicher hat ein Mann, der in der Kindheit misshandelt wurde, als Soldat in der irischen Armee im Libanon war und dann als Türsteher gearbeitet hat, eine andere Toleranzgrenze als beispielsweise eine Journalistin, allerdings prasselt die Gewalt in so schneller Folge auf Dan ein, so dass eine Veränderung in seinem Charakter selbst mit seinem Hintergrund notwendig erscheint. Immerhin muss er einige Male mit sich hadern, fast erklärt er sich sogar bereit, einen Menschen zu töten.

Ein großer Reiz dieses Kriminalromans liegt darin, dass Dan der Erzähler seiner Geschichte ist. Dadurch legt sich über die Handlung ein Filter – beispielsweise erscheinen fast alle Frauen in diesem Roman auf den ersten Blick als beschützenswert, ja, nahezu angewiesen auf Dans Ritterlichkeit, allerdings zeigt sich alsbald, dass sich einige von ihnen sehr gut selbst helfen können. Zudem ermöglichen Dans Präsenz und Selbstreflektion als Erzähler inmitten der abenteuerlichen Krimi-Handlung Einschübe und Überlegungen, Verweise aufs Genre und mögliche Verwicklungen. So steht am Anfang eines Kapitels: „In jedem Noir-Krimi, den ich je gelesen habe, gibt es eine Stelle, wo der Detektiv nach einer Prügelei wieder zu sich kommt. Diese Stellen haben mir nie gefallen, weil manche Schriftsteller ihre Sachen viel zu gut machen und die diese Szenen einem Mann wie mir, der so häufig Prügel bezogen hat, dass man ihm was vom IQ abziehen müsste, viel zu sehr unter die Haut gehen.“. Was folgt ist ebenso offensichtlich wie amüsant: Dan wacht nach einer Prügelei auf – und gerät prompt in einen noch viel größeren Schlamassel.

War es im ersten Teil vor allem der irische Kriminalroman, der von Eoin Colfer mit allerhand Seitenhieben behandelt wurde, erweitert er den Rahmen nun auf den noir. Dadurch wird „Hinterher ist man immer tot“ wie sein Vorgänger zu einer sehr vergnüglichen Krimilektüre.

Eoin Colfer: Hinterher ist man immer tot. Übersetzt von Conny Lösch. List 2014.

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: „Der Tod ist ein bleibender Schaden“ von Eoin Colfer

(c) List

(c) List

Der ehemalige irische Soldat Dan hat in Cloisters in New Jersey eigentlich ein ganz ruhiges Leben: er arbeitet als Türsteher in einem heruntergekommenen Casino, versteht sich mit den meisten seiner Kollegen und hatte eine Weile kaum Ärger. Klar, hin und wieder muss er Gäste herauswerfen, sein Chef Victor ist ein solches „Arschgesicht“ ist, dass er „einen eigenen Film“ verdient hätte und gelegentlich suchen ihn Flashbacks heim, aber dafür hat er eine kleine, unverbindliche Affäre mit der Kellnerin Connie und sein größtes Problem ist die Nachbarin über ihm, die ihn gerne beschimpft. Als Connie eines Abends von einem einflussreichen Gast belästigt wird und Dan am nächsten Morgen im Büro seines Arztes und Freundes Zed einen Mafia-Gangster antrifft, den er umbringen muss, ist es mit diesem ruhigen Leben allerdings vorbei.

Mit beständig neuen Wendungen erzählt Eoin Colfer in seinem ersten Kriminalroman mit Daniel McEvoy eine verwickelte Geschichte, in der sich Dan allerhand Hindernisse in den Weg stellen, die er oftmals mit mehr Glück als Verstand überwindet. Dabei nimmt Colfer in an Elmore Leonard geschulten Dialogen sämtliche Klischees irischer (Möchtegern-)Gangster auf die Schippe, lässt seinen eigenen Helden aber ungetrost weiter Jameson trinken. Die Nebenfiguren sind so überzeichnet, dass es schon wieder ein Vergnügen ist, hinzu kommen eine deftige Portion irischen Humors und größtenteils lustige Sprüche. Das ist alles nichts für Jugendliche, die angesichts der Artemis-Fowler-Bücher bei diesem Autor durchaus in Versuchung geraten könnten, wer jedoch auf der Suche nach einer sehr unterhaltsamen, schwarzhumorigen und kurzweiligen Krimi-Lektüre ist, der liegt hier goldrichtig.

Eoin Colfer: Der Tod ist ein bleibender Schaden. Übersetzt von Conni Lösch. List 2012.

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Tipp: „Der katholische Bulle“ von Adrian McKinty

(c) Suhrkamp

Als ich vor zwei Jahren „Der sichere Tod“ von Adrian McKinty las, hat mich das Buch nicht überwältigt. Es hat mir gefallen, vor allem aber wurde ich das Gefühl nicht los, dass das ein Autor ist, den ich im Auge behalten muss. Nun ist im Juni bei Suhrkamp mit „Der katholische Bulle“ der Auftakt zu McKintys Sean-Duffy-Trilogie erschienen – und dieses Buch ist der bisher beste Polizeiroman, den ich in diesem Jahr gelesen habe.
Eine Besprechung des Romans ist in der August-Ausgabe des Magazins BÜCHER erschienen, aber auch hier möchte ich dieses Buch allen Lesern von hardboiled-Kriminalliteratur und Polizeiromanen sehr ans Herz lesen. Es toller Protagonist, eine spannende Geschichte und mit Belfast im Jahr 1981 ein unwiderstehliches, melancholisches Setting. Nach der letzten Seite wollte ich vor allem eines: Sofort den zweiten Teil lesen.

Adrian McKinty betreibt regelmäßig einen Blog, in dem er nicht nur Besprechungen seiner Bücher sammelt, sondern auch Beiträge über Kriminalliteratur im Allgemeinen und über sein Leben schreibt. Ich lese ihn jedenfalls gerne.

Diesen Beitrag teilen