Archiv der Kategorie: Neulich im …

Linksammlung 01/2025

Zwar habe ich mich weitgehend von Social Media verabschiedet, aber weiterhin glaube ich an das Prinzip „sharing is caring“ und deshalb habe ich mir vorgenommen, hier regelmäßig Links zu posten. Wie Form und Frequenz aussehen, weiß ich noch nicht genau. Aber ich lege einfach mal los. „Werde die eheliche Vergewaltigung kriminalisiert, könnten Ehefrauen diese Regelung […]

It won’t happen again – David Lynch (1946–2025)

Am 10. September 1991 hat sich mein Leben für immer verändert: Freitagabend, ich saß auf dem Sofa im Wohnzimmer meiner Eltern, hatte mir erkämpft, dass RTLplus laufen darf. Denn ich erwartete den Start einer neuen Krimiserie(sic!), über die ich in der Programmzeitschrift gelesen habe, die ich zu dieser Zeit stets sorgfältigst studiert habe. Dann ging […]

Trotzdem Tatort?

Vor drei Wochen habe ich entschieden, dass ich fortan mal wieder „Tatort“ gucken werde. Ich hatte vor einigen Jahren eine ausgeprägte „Tatort“-Phase, die ließ irgendwann nach, zuletzt guckte ich höchsten noch die Tukur-Murot-Folgen. Aber seit drei Wochen bin ich sonntagsabends dabei: „Ad Acta“ (Freiburg) war langweilig. Bei „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n“ […]

Links 01/2024

Tracy Chapman ist seit Teenagerzeiten eine Konstante meines Musikhörlebens und deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass sie bei den Grammys aufgetreten ist. Offenbar war dieser Auftritt für einige Menschen die erste Berührung mit Tracy Chapman – und wozu das in verschiedensten sozialen Medien geführt hat, hat Alex Abad-Santos bei Vox sehr launig und bissig […]

Linksammlung 12/2023

Seit einiger Zeit hadere ich mit sämtlichen sozialen Medien und probiere deshalb verschiedene Dinge aus: von Twitter bin ich seit einiger Zeit weg, bei Instagram mache ich Pause, auf FB und Mastodon bin ich nur noch selten. Damit geht es mir derzeit recht gut, vielleicht lege ich auch auf FB eine längere Pause ein, mal […]

Podcast – Auf Weltempfang

Bereits seit vorigem Jahr arbeite ich mit Litprom an einem Podcast-Konzept und nun ist Mitte März die erste Folge von “Auf Weltempfang” online gegangen. Einmal im Monat spreche ich mit Übersetzer*innen und meine Jury-Kolleg*innen des Weltempfängers über einen Titel, der auf der Weltempfänger-Bestenliste empfohlen wurde. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen beim Übersetzen von Literatur […]