Archiv der Kategorie: Neulich im …

Podcast – Auf Weltempfang

Bereits seit vorigem Jahr arbeite ich mit Litprom an einem Podcast-Konzept und nun ist Mitte März die erste Folge von “Auf Weltempfang” online gegangen. Einmal im Monat spreche ich mit Übersetzer*innen und meine Jury-Kolleg*innen des Weltempfängers über einen Titel, der auf der Weltempfänger-Bestenliste empfohlen wurde. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen beim Übersetzen von Literatur […]

Übers Bloggen (und Twitter)

Seit ungefähr drei Jahren nehme ich mir regelmäßig vor, wieder häufiger und dafür kürzer zu bloggen – mit offensichtlich wenig Erfolg. Das hat Gründe: Mittlerweile werde ich meist dafür bezahlt, dass ich über Krimis schreibe, und ich will diesen Blog nicht zur reinen Zweitverwertungsstelle machen. Außerdem habe ich insbesondere im vergangenen Jahr so viel gearbeitet, […]

Netzfund: Literature Map

In dem Blog von Anke Gröner habe ich einen Link zu Literature Map gefunden – und musste es natürlich sofort ausprobieren. Das Prinzip ist einfach: Ich gebe eine*n Autor*in ein, dann werden mir weitere Autor*innen angezeigt, die mir auch gefällen könnten. Wie auf der Seite steht: „It is based on Gnooks, Gnod’s literature recommendation system. […]

Podcast – Abweichendes Verhalten

Bereits voriges Jahr hatte ich die Idee, einen Podcast zu starten – aber es hat alles ein wenig länger gedauert als ich dachte. Viel Arbeit, viel Erschöpfung. Nun aber ist heute die erste Folge von “Abweichendes Verhalten – Gespräche über Crime Fiction” gestartet. Ich rede mit Thomas Wörtche über Derek Raymond, den wir beide sehr […]

Jahresrückblick im CrimeMag

Bereits am 31.12. ist mein Jahresrückblick fürs CrimeMag erschienen, nun veröffentliche ich den Text auch hier – verbunden mit der großen Empfehlung, mal beim CrimeMag vorbeizuschauen. Der Mammut-Rückblick dort umfasst über 90 Texte u.a. von Andreas Pflüger, Ivy Pochoda, Liza Cody, Garry Disher, James Grady (der von “Drei Tage des Condor”), Frank Göhre, David Whish-Wilson, […]

4. Frankophone Kriminacht am 29. Mai 2021

Am Samstag, den 29. Mai moderiere ich im Rahmen von Leipzig liest extra die 4. Frankophone Kriminacht – live aus meinen Arbeitszimmer in diesem Internet. Reden werde ich mit Hannelore Cayre, die den Deutschen Krimipreis International für ihren hochkomischen und bissigen Kriminalroman „Die Alte“ gewonnen hat. Colin Niel, der mit seinem Noir „Nur die Tiere“ […]

Gespräch über Selbstoptimierung

In der Sendung Lesart habe ich mit Joachim Scholl über Bücher gesprochen, die sich kritisch mit Selbstoptimierung beschäftigen. Das komplette Gespräch lässt sich in der Audiothek unter diesem Link nachhören. Und über folgende Titel haben wir u.a. gesprochen: Anja Röcke: Theorie der Selbstoptimierung. Suhrkamp 2021. 257 Seiten. 20 Euro. Svenja Gräfen: Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Eden […]