Archiv der Kategorie: Kriminalliteratur

Über „Am roten Strand“ von Jan Costin Wagner

Am Ende von „Sommer bei Nacht“ fragte ich mich, wie Jan Costin Wagner mit seiner Hauptfigur, dem pädophilen Polizisten Ben Neven, bloß weitermachen will. Nun: er macht in „Am roten Strand“ einfach weiter, wo er aufgehört hat. Das Buch schließt gleich mehrfach an den Vorgänger an: der Fall, der dort aufgeklärt wurde, hat weitaus größere […]

Gender-Marketing im Krimi

Am Montag habe ich auf FB einen Blogbeitrag gepostet, in dem es um meine Reihe zu „Women in Crime“ ging – und wie es der Algorithmus nun einmal will, bekam ich folgende Werbenanzeige in meine Timeline. Nun arbeite ich gerade an einem Beitrag zu Ermittlerinnen in der Kriminalliteratur und bin generell an dem Thema interessiert, […]

Women in Crime – „Mischief“ von Charlotte Armstrong

Ruth Jones ist mit ihrem Mann Peter und ihrer neunjährigen Tochter Bunny in New York, weil er einen Preis erhalten soll. Eigentlich sollte Peters Schwester auf Bunny während der abendlichen Preisverleihung aufpassen, aber nachdem sie kurzfristig absagt, müssen sie sich um Ersatz bemühen. Der Fahrstuhlmann bietet seine Nichte an. Schon beim ersten Kennenlernen erscheint Nell […]

Über „Milch oder Blut“ von Liza Cody

Es gibt Autor*innen, von denen lese ich alles. Liza Cody ist eine von ihnen und ihr neuestes Buch „Milch oder Blut“ entpuppt sich als ein irrer Trip: Seema Dahami ist Ende 20, atheistische, vegetarische Jüdin und Gärtnerin in London. Sie lebt mit ihrer besten Freundin Amy in einer Wohnung, hat eine eher langweilige Beziehung mit […]

Die Jahres-Krimibestenliste 2021

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Krimibestenliste für das Jahr 2021. Jedes Jury-Mitglied durfte vier Titel nennen – und das Ergebnis ist eine ganz schöne Mischung, in der viele den passenden Titel für sich finden dürften. Und erfreulicherweise sind fünf der zehn Titel von Autorinnen. 1 Merle Kröger: Die Experten. Suhrkamp 2 Tana […]

Über „Die Stadt, das Geld und der Tod“ von Frank Göhre

Da ist die Stadt. Hamburg. Oder genauer Hamburg Anfang des 21. Jahrhunderts. Und da ist der Tod, zumindest der erste: der 16-jährige Sohn von Ivo stirbt an einer Überdosis im Park. Das Geld aus dem Titel von Frank Göhres Kriminalroman könnte nun natürlich das Drogengeld meinen, das diesem Tod unweigerlich vorausgegangen ist. Aber Geld ist […]

Harry Bosch und #Metoo

„Bosch“ ist nun „auch noch ‚woke‘‘‘ konstatiert eine Amazon-Bewertung zu der letzten Staffel der Serie mit Harry Bosch. Tatsächlich zeigt sich das nicht nur bei der Streamingserie, für die die Bewertung abgegeben wurde, sondern auch in „Night Team“, dem zweiten Fall mit Renée Ballard, der neuen Ermittlerin von Bosch-Erfinder Michael Connelly. In beiden Werken wird […]