Archiv der Kategorie: Neulich im …

Gelesen – Februar 2014

Der Februar war gesundheitsbedingt kein guter Lesemonat, stattdessen habe ich einige Serienfolgen und Filme mehr gesehen. Aber immerhin sechs Bücher sind es geworden: Achim Forst: „Das Kino des Lars von Trier” Eine Einführung zu Lars von Trier, die nur bis „Idioten“ geht und von dem Versuch geprägt ist, die Bedeutung dieses Filmemachers herauszustellen. Aber Achim […]

KrimiZeit-Bestenliste März 2014 – Ein Abgleich

Nachdem ich im Februar den Abgleich versäumt habe, steige ich nun im März wieder ein. Hier ist sie, die KrimiZeit-Bestenliste (Platzierungen in Klammern geben den Vormonat an): 1 (-) David Peace: „GB84“ 2 (7) Jan Costin Wagner: „Tage des letzten Schnees“ 3 (3) Jesper Stein: „Unruhe“ 4 (6) Zoë Beck: „Brixton Hill“ 5 (-) Daniel […]

Oscar 2014 – Wer wird gewinnen?

Bisher habe ich mich ja mit meiner Oscar-Berichterstattung gepflegt zurückhalten, aber auf den obligatorischen „Wer wird gewinnen“-Beitrag will ich nicht verzichten. In den letzten Jahren habe ich es meist in der „wird/könnte/sollte“-Form gemacht, aber in diesem Jahr ist das Feld in vielen Kategorien so ausgeglichen und einige meiner Favoriten fehlen schon unter den Nominierten, deshalb […]

Stöckchen: Best Blog Award

Schon wieder ein Stöckchen! Diese schönen und schwierigen Fragen hat mir Ludger vor einer ganzen Weile gestellt: 1. Stell Dir vor, Du bist Schauspieler oder Sprecher und Du darfst ein Buch Deiner Wahl als Hörbuch lesen. Welches wählst Du? Da ich so gut wie keine Hörbücher höre, fällt mir die Wahl recht schwer. Vermutlich wäre […]

Stöckchen: Ich möchte unbedingt lesen …

Während ich mich immer noch mit gesundheitlichen Problemen herumschlage, wurde ich von diversen Stöckchen beworfen, die ich gerne nach und nach aufnehmen will. Dieses hier kam von Papercuts1. Die Aufgabe: Zähle 5 Bücher auf, die ganz oben auf deiner Wunschliste stehen, die aber KEINE Fortsetzungen von Büchern sind, die du schon gelesen hast – sie […]

Media Monday #139

1. Hauptgründe für das Bloggen sind für die meisten sicherlich der Austausch, die Kommentare, das Miteinander, die Interaktion mit der Besucherschaft, der Spaß an der Sache. Schön und gut, aber wie war das ganz am Anfang des Bloggens, als man noch niemanden kannte, als noch niemand das eigene Geschreibsel gelesen hat. Was hat euch damals […]

Gelesen – Januar 2014

Foto

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon längst veröffentlicht haben, aber seit Ende Januar habe ich mit einigen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Deshalb herrschte im Zeilenkino auch über zwei Wochen Ruhe. Doch nun geht es mir langsam wieder besser und deshalb starte ich einfach mitten im Februar mit dieser neuen Reihe, in der ich kurz zusammenfasse, […]