Schlagwort-Archive: Drogen

Auf den Straßen von Philadelphia

Philadelphia, USA: Die Polizistin Mickey wird zu einem Einsatz an dem Bahndamm an der Guerney Street in Kensington gerufen. Eine Leiche wurden gefunden. „Weiblich, Alter unklar, wahrscheinlich Überdosis“. Sofort bekommt Mickey Angst. Ihre Schwester Kacey lebt auf der Straße. Sie ist drogensüchtig, prostituiert sich. Bei jeder weiblichen Leiche fürchtet Mickey daher, es könnte Kacey sein.

In diesem Fall ist sie es nicht. Dennoch beunruhigt Mickey der Leichenfund: die Tote wurde stranguliert, sie war eine Prostituierte. Es gibt weitere Fälle, die Opfer sind alles drogenabhängige Prostituierte, die stranguliert wurden. Aber Mickeys Kollegen interessieren diese Fälle nicht. Niemand will ihnen nachgehen, also forscht sie auf eigene Faust nach.

(c) C.H. Beck

Liz Moores „Long Bright River“ beginnt wie eine typischer Polizeiroman: eine leicht gestresste Ermittlerin – sie ist alleinerziehende Mutter, hat eine Trennung hinter sich, die sie noch nicht so gut verkraftet hat, dazu ihre Schwester –, die diesen Fall aufklären und sich in dem durch und durch männlich dominierten Polizeiumfeld durchsetzen will. Dazu kommt aber noch etwas anderes: Kensington ist einer der größten Drogenmärkte an der Ostküste der USA. Über 900 Tote gibt es im Jahr, die verlassenen Häuser werden von Junkies bewohnt, Hinterzimmer verwandeln sich in Fixerstuben. Drogen gehören hier zum Alltag, sie schreiben sich in Familiengeschichten ein. Mickeys und Kaceys Eltern leben nicht mehr, sie sind bei der Großmutter aufgewachsen. Während Mickey den Drogen ferngeblieben ist, war Kacey schon als Teenagerin süchtig. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Über “Lola” von Melissa Scrivner Love

Her name was Lola, she as a showgirl … nein, ganz falsch: Ihr Name ist Lola, aber sie ganz bestimmt kein Mädchen. Sie spielt nur das Mädchen an der Seite des Gangsters, eigentlich ist sie der Boss der Crenshaw Six in South Central, Los Angeles, einer Gang, die den Drogenhandel an ein paar Straßenecken kontrolliert. Lola Vasquez aber weiß, dass für Frauen im Drogengeschäft (und im Drogenthriller) eigentlich andere Rollen vorgesehen sind. Also bewegt sie sich im Verborgenen, sie will nicht, dass die Nachbarn wissen, wer das Sagen hat. Oder die Schwester des toten ehemaligen Bosses – und Lolas Ex-Freund –, denn dann würde sie eventuell auch ahnen, dass Lola bei dessen Tod eine wichtige Rolle gespielt hat. Doch dann verändern sich die Umstände: Ihre Crew bekommt das Angebot des regierenden Kartells, in der Hierarchie aufzusteigen, indem sie einen Drogendeal platzen lassen. Dieses Angebot kann man nicht ablehnen, aber der Deal geht schief und plötzlich sieht sich Lola allerhand widerstreitenden Interessen gegenüber – und muss nun ihre Führungsqualitäten beweisen.

(c) Suhrkamp

Melissa Scrivner Love verwendet einige Zeit darauf, dass Geflecht der Gangs, Nachbarn und Familien vorzustellen, in dem sich Lola bewegt. Dabei ist es eigentlich egal, ob sie im örtlichen Imbiss etwas bestellt oder auf einem Polizeirevier ist: Niemand glaubt, von einer zierlichen Latina gehe eine Bedrohung aus. Oft ist sie regelrecht unsichtbar, dann wieder weckt sie den Beschützerinstinkt. Denn Lola weiß, wie sie sich zu verhalten hat – sie wechselt zwischen den Rollen, zwischen den Frauentypen, die sie geben muss. Das ist raffiniert, aber eben auch Teil einer patriarchalen Gesellschaft. Erst im letzten Drittel des Buches wird Lola klar, dass sie eigentlich keine Lust mehr hat, diese Spiele zu spielen. Aber immer wird deutlich, wie sehr auch sie die verschiedenen Rollenmuster verinnerlicht hat. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: „Tauchstation“ von Jörg Jureztka

Der Krüschel. Es ist kaum zu glauben, aber er lebt immer noch. Zwar hält ihn mittlerweile die Marseiller Drogenmafiagang „Chiens du Nord“ für tot, aber das war auch der einzige Ausweg aus dem Schlamassel, in den er sich in „TaxiBar“ und „Trailerpark“ geritten hat. Tatsächlich aber ist er auf „Tauchstation“, wie der Titel des dreizehnten Buchs mit dem Mülheimer Privatdetektiv Kristof Kryszinski verrät. Oder genauer gesagt: Er wurde offiziell für tot erklärt, arbeitet aber als Operativer Mitarbeiter für Kommissar Menden und Europol und soll sich in Bottrop möglichst unauffällig verhalten. „Kommste nach Bottrop, kriegste aufn Kopp dropp“ heißt es ja so schön. Aber das wäre für Krüschel das geringste Problem, denn er ist – wie es sein bester Freund Scuzzi so süffisant wie treffend anmerkt – süchtig nach Gefahr. Seit er keine Drogen mehr nimmt und sich nur noch gelegentlich betrinkt, begibt er sich quasi als Ersatz systematisch ins Lebensgefahr, er braucht eben diesen Rausch. Deshalb lässt er sich in „Tauchstation“ erst auf ein Himmelfahrtskommando ein, bei dem er einen Söldner aus Afghanistan holen soll, um dann in Marseille seine Tarnung auffliegen zu lassen und die Sache mit den Chiens du Nord ein für alle Mal zu klären. Wofür er natürlich mehrere Anläufe braucht. Verbrannte Hoden eingeschlossen. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ein anständiges Leben – „Drifters“ von Peter Grönlund

Schon die ersten Bilder zeigen, dass Minna (Malin Levanon) die Kontrolle über ihr Leben verloren hat. Sie steht inmitten einer unordentlichen, fast verwahrlosten Wohnung und versucht am Telefon eine lästige Anruferin abzuwimmeln, die sie offensichtlich in ihrer Wohnung aufsuchen will. Also erzählt sie ihr, sie hätte ein Vorstellungsgespräch, während sie tatsächlich Drogen in kleine Tütchen verpackt. Es wird klar: Minna spricht mit ihrer Vermieterin, die die fällige Miete haben will. Minna verkauft nun zwar ihre Drogen auf der Straße, aber das Geld reicht nicht. Also bestiehlt sie Tonni (Kalled Mustonen), den „runner“ für den Drogendealer Christer Korsbäck (Jan Mattsson) – und in ihrer Not verdrängt sie, dass hinter Christer andere Männer stehen, mit denen sie sich besser nicht anlegen sollte. Denn die Welt der Verlorenen ist klein in Stockholm. Mit dem gestohlenen Geld will sie ihre Vermieterin nun beschwichtigen, aber sie kommt zu spät, die Wohnung wird bereits geräumt und Minna bleibt nur, ihre Katze und ein paar Sachen zu packen. Sie landet erst auf der Straße, dann in einem Obdachlosenheim und macht dort schließlich die Bekanntschaft mit Katja (Lo Kauppi), die sie überzeugt, sie mit auf einen illegalen Campingplatz zu nehmen und einen Wohnwagen zu teilen.

(c) Filmfest München

(c) Filmfest München

Peter Grönlunds „Drifters“ konzentriert sich auf das Leben von Minna und Katja, das vom Überleben bestimmt. Von der Suche nach einem Bett, nach Geld, nach einem vorübergehenden Zugehörigkeitsgefühl. Im Gegensatz zu vielen anderen Filmen läuft „Drifters“ niemals Gefahr, die Drogensucht oder dieses Leben zu glorifizieren, zu verharmlosen oder zu verdammen. Es ist kein „Snabba Cash“, der den Blick auf das große Ganze lenkt, sondern mit nahezu dokumentarischen Gestus von dem Leben Süchtiger erzählt. Daher geht es hier nicht Macht und Kartelle, sondern um die vorübergehende Ablenkung vom Alltag, die kurze Flucht vor Sorgen und Einsamkeit, liefert der Film keine psychedelische Bilder von Drogentrips, sondern ein Porträt der Menschen, die ihre Sucht nicht aufgeben können und wollen und deshalb auch in Schweden außerhalb des sozialen Rasters bleiben. Denn es wird zwar sehr deutlich, dass es Hilfsangebote, Unterkünfte, Beratungen und Therapieangebote gibt, aber der Entzug ist die Bedingung, die Minna nicht erfüllt. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: „Das Kartell“ von Don Winslow

Vieles beginnt bei mir mit einem Film. Die erste Begegnung mit dem amerikanischen ‚war on drugs‘ war Steven Soderberghs „Traffic“ aus dem Jahr 2001, einige Jahre später folgt dann mit Don Winslows „Tage der Toten“ mein erster ‚großer‘ Thriller zu diesem Thema. Soderbergh und Winslow erzählen viel, aber längst nicht alles, vielmehr sind ihre Filme und Bücher Puzzleteile in einem komplexen, vielschichtigen Bereich – große, wichtige Teile, aber eben Teile. Deshalb war ich sehr gespannt, was Don Winslow mit „Das Kartell“ diesem Thema hinzuzufügen hat, das ihn in seinen Büchern immer wieder beschäftigt.

(c) Droemer

(c) Droemer

„Das Kartell“ setzt am Ende von „Tage der Toten“ ein: Drogenboss Adán Barrera sitzt im Bundesgefängnis in San Diego, Kalifornien, nachdem er von DEA-Agent Art Keller mit einer List auf amerikanischen Boden gelockt und dort verhaftet wurde. Art Keller hat sich seither in ein Kloster zurückgezogen, in dem er mit seiner Vergangenheit und Schuldgefühlen zu leben versucht. Und hier trifft Don Winslow eine erste falsche Entscheidung: Auch in „Das Kartell“ wird es um das Duell zwischen Barrera und Keller gehen, sie sollen die Gegenspieler sein, um die herum er den ‚war on drugs‘ behandelt. Doch was in „Tage der Toten“ gut funktioniert hat, erweist sich hier immer wieder als Hindernis. Zunächst einmal müssen beide Figuren wieder zurück ins Spiel gebracht werden, d.h. Barrera muss aus den USA nach Mexiko und in die Freiheit gebracht werden (hier lässt sich Winslow von dem ersten Ausbruch Guzmáns‘ im Jahr 2001 inspirieren, er ist kein Prophet, wie seit Sonntag bisweilen zu lesen war), Art Keller aus seinem Kloster herausgelockt und in den aktiven Dienst zurückgeführt werden. Das dauert dann so ungefähr 100 Seiten, auf denen man ausreichend Zeit hat sich zu fragen, warum ausgerechnet diese beiden Männer diesen tödlichen Krieg und ihre 30 Jahre währende Privatfehde überleben – und ob die Amerikaner tatsächlich so verzweifelt sind, dass sie außer Art Keller niemanden haben. Nun wäre das als alte (wenngleich unnötige) Fortsetzungsregel noch hinzunehmen, wenn wenigstens ihre Vergangenheit knapp zusammengefasst würde. Aber in fast jedem Absatz zu Keller wird erwähnt, dass er in Vietnam war und ein Pocho ist, immer wieder wird betont, dass er weder in den USA noch in Mexiko richtig hineinpasst. Mehr Profil entwickelt er dadurch aber nicht, vielmehr rückt seine Rachsucht in den Vordergrund. Und zu Barrera fällt Winslow ebenfalls wenig Neues ein. Diese Figuren sind seit „Tage der Toten“ auserzählt. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gedanken zu „Wüste der Toten“ von Urban Waite

(c) Droemer Knaur

(c) Droemer Knaur

Es ist die Aussichtslosigkeit, die dieses Buch bestimmt. Als Ray Lamar vor zehn Jahren entschieden hat, für das Drogenkartell von Memo zu arbeiten, hat er damit seinem Leben – und dem seiner Familie – eine Wendung gegeben, die sich weder umkehren noch korrigieren lässt. Er hat seine Frau verloren, seine Heimatstadt und seinen Sohn verlassen, doch er ist seither von dem Wunsch getrieben, wieder zurückzukehren. Und nach zehn Jahren nutzt er dafür einen wahnwitzigen Vorwand: Ein letzter Job für Memo, der ihm das nötige Geld für einen Neuanfang einbringen soll. Von der ersten Minute an ahnt Ray, dass die Sache schief gehen wird. Aber seine Hoffnung bringt alle Zweifel zum Schweigen – und als er schließlich erkennt, dass es keinen Weg zurück mehr gibt, bleibt ihm nur noch Rache.

Rays Cousin Tom hat sich hingegen niemals für das Leben als Verbrecher entschieden. Er war Sheriff dieser Stadt, bis er sich zu einer Tat hinreißen ließ, die sein Leben veränderte. Diese Tat hing natürlich mit seinem Cousin zusammen, und doch hat Tom diese Entscheidung getroffen und will nicht einsehen, dass weder er noch Ray Gelegenheit bekommen, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben.

„Wüste der Toten“ ist kein Kriminalroman in dem Sinne, dass ein Verbrechen geschieht und aufgeklärt wird. Vielmehr erzählt Urban Waite von dem Scheitern, das nach Entscheidungen beinahe zwangsläufig eintritt, der Perspektivlosigkeit und einem Landstrich, in dem mexikanische Drogenbarone die treibende Wirtschaftskraft sind. Es ist eine Gegend ohne Perspektiven, ebenso trostlos wie die Wüste, hier kreisen bereits die Aasgeier, die im Original den Titel geben. Deshalb kann es in Rays Leben nur eine Richtung geben: bergab. „Wüste der Toten“ ist daher ein trostloses, ein staubtrockenes und knurrig-gutes Buch.

Urban Waite: Wüste der Toten. Übersetzt von Marie-Luise Bezzenberger. Droemer Knaur 2014.

Nachbemerkung: Abgesehen davon, dass Urban Waites Autorenseite ein schönes Intro hat, ist dort auch ein Autorenfoto von ihm zu finden. Normalerweise mache ich mir über das Aussehen von Autoren keine Gedanken, ich würde auch nur wenige Autoren erkennen. Aber da ich mir unter Urban Waite einen etwas jüngeren, aber mindestens 50-jährigen Cormac McCarthy vorgestellt habe, war ich doch überrascht.

Diesen Beitrag teilen