Schlagwort-Archive: Krimi

Über „Mexikoring“ von Simone Buchholz

Frühmorgens kam der Anruf. „Ein brennendes Auto. Schon wieder. Wir müssten das mit den brennenden Autos mal langsam in den Griff kriegen, hieß es. Die brennenden Autos interessieren mich nicht besonders. Du weißt genau, warum deine Autos brennen, Hamburg.“ Doch dieses brennende Auto ist anders. Es brannte eben nicht aus Wut oder Zorn oder Dummheit. In diesem brennenden Auto war ein Mensch.

(c) Suhrkamp

Da ist er, gleich auf den ersten Seiten von „Mexikoring“ von Simone Buchholz, der Unterschied, der bei Gesprächen über Gewalt aus linken oder rechten Ecken oft vergessen wird. Es ist ein Unterschied, ob jemand aus Wut Autos anzündet oder Menschen. Der Fall, die Geschichte, führt zu anderen Verbrechen, da wird es um Clankriminalität, organisiertes Verbrechen und Familienfehden gehen. Aber dieser Anfang ist ein Beispiel dafür, dass in diesem Buch auf jeder Seite eine Haltung gegenüber der Welt zu erkennen ist, die nicht ausgestellt oder gar ausbuchstabiert werden muss. Schon deshalb lassen sich die Bücher von Simone Buchholz nicht einer Kategorie zuordnen – sie sind keine Lokalkrimis, keine St. Pauli-Romane oder Hamburg Noirs. Das sollte doch schon dadurch klar werden, dass die Handlung in diesem Buch zu weiten Strecken in Bremen (of all places) spielt. Verortung ist wichtig, AutorInnen brauchen ein Gefühl für den Handlungsort haben, sie sollten wissen, warum sie ihre Handlung dort und nicht woanders ansiedeln. Aber bei guter Kriminalliteratur – und „Mexikoring“ ist das zweifellos – ist der Handlungsort eben nur ein Aspekt, ein Teil, aber sicherlich nicht die Kategorie, in die man diese Reihe einsortieren sollte (wie man ohnehin vorsichtig mit Kategorien sein sollte). Hier ist jedoch das ganze Gegenteil der Fall: Simone Buchholz beweist mit jedem Buch ihrer Reihe noch mehr, dass es in der deutschsprachigen Kriminalliteratur sehr viel mehr gibt als Regional- und Tourismuskrimis. Und bei all dem Regen, bei all den düsteren Verbrechen, bei aller Desillusion steckt in den Chastity-Riley-Büchern auch viel zu viel Hoffnung für einen Noir. Das mag jetzt kitschig klingen, bei Simone Buchholz ist es das aber nicht. Vielmehr ist es die Hoffnung, die die Realität, Schmerz und Traurigkeit nicht verleugnet, die die Tapferkeit betont, die Weiterleben oftmals braucht, und gerade dadurch erkennen lässt, dass es irgendwie weitergeht. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Im Fernsehen

Auf den sozialen Netzwerken habe ich es schon fleißig geteilt, hier muss ich es aber natürlich auch noch loswerden: Ich war im Fernsehen! Das war aufregend und spannend und hat sehr viel Spaß gemacht. Der Beitrag ist noch in der Mediathek vom MDR zu sehen – es geht um Gewalt gegen Frauen im Kriminalroman. Also, hier geht es zu „meinem“ Teil von artour

Diesen Beitrag teilen

Verbrecherische Mädchen und Polly McClusky

(c) Ullstein

Im Ullstein Verlag ist am 23. Februar das Buch “Die Rache der Polly McClusy” von Jordan Harper erschienen und ich habe aus diesem Anlass im Verlagsblog Resonanzboden über verbrecherische Mädchen in Filmen und Büchern geschrieben:

Addie aus „Paper Moon“ (gespielt von Tatum O’Neal, Regie: Peter Bogdanovich, 1973 und Jodie Foster in der TV-Serie 1974/5), Mathilda aus „Léon – Der Profi“ (Natalie Portman, Regie: Luc Besson, 1994) und Polly McClusky aus Jordan Harpers Die Rache der Polly McClusky – in diesen Mädchen verbindet sich Kindlichkeit und Kriminalität, hier stößt Unschuld auf Schuld, vermeintliche Reinlichkeit auf Schmutz. Deshalb üben verbrecherische Kinder, nicht erst seit William Marchs „The Bad Seed“ (1954), sondern seit langem eine gewisse Faszination aus.

Wie kommen Kinder dazu, böse Taten zu begehen? Warum entscheiden sie sich für das Verbrechen? Bisweilen gibt es keine Antworten auf diese Frage, nur Erklärungsversuche wie in Lionel Shrivers Roman „Wir müssen über Kevin reden“ (2006), in dem eine Mutter zu rekapitulieren versucht, warum ihr Teenagersohn Amok gelaufen ist. Doch Addie, Mathilda und Polly sind viel jünger, sie sind noch nicht oder gerade mal 12 Jahre alt. Deshalb schwingen bei ihnen nicht nur fehlgeleitete Elternliebe und Erziehung sowie böse Gene mit, sondern sie suchen nach Halt und Zugehörigkeit. Weiter geht es im Resonanzboden.

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: “Schleierwolken” von Regina Nössler

“Schleierwolken” von Regina Nössler ist ein kleines, feines, gemeines Buch. Im Mittelpunkt steht Elisabeth Ebel, sie lebt in Berlin und arbeitet für ein Schreibbüro als Korrektorin. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben auch ganz zufrieden, sie hatte in paar Beziehungen, kann aber auch ganz gut alleine sein. Ihre einzige Plage sind die Besuche bei ihrer 84-jährigen Mutter in Wattenscheid. Mittlerweile verwitwet, wäre es eigentlich an der Zeit, dass sie in ein Heim zieht. Aber Elisabeths Mutter weigert sich beharrlich, daher fährt ihre Tochter alle paar Wochen ins Ruhrgebiet – und sie hasst diese Fahrt, wenn die “Porta Westfalica auf der schlechten Seite, der rechten liegt. Dann ging es unaufhaltsam Richtung Westen und zwar nicht ins gelobte Land, sondern in die kleine Hölle.”

(c) konkursbuch Verlag

Doch dann kommt zu dieser bekannten Hölle eine weitere: Als sie in Berlin unterwegs ist, hat sie das Gefühl, dass sie verfolgt wird. Vielleicht weil sie einen Mord beobachtet hat. Vielleicht versucht aber auch jemand, sie zu ermorden, indem er sie vor den Bus schubst. Sie kann es nicht belegen, sie kann es nicht wirklich scharf fassen. Denn Elisabeth ist eine Meisterin des Verdrängens und Vergessens. Während sie sich aber nun mit diesem Gefühl des Verfolgtwerdens beschäftigt, drängen Erinnerungen hoch an damals, als sie noch in Wattenscheid lebte und immer eine Gartenlaube besuchte, obwohl die anderen Kinder dort sie gehänselt und gedemütigt haben. Immer wieder blendet die Erinnerungen ins Unscharfe, aber nach und nach kommen verschleierte Andeutungen hoch: sie hatte eine Affäre mit der Ehefrau eines Kunden, es gab einen “Zwischenfall” als sie ihre Mutter gebadet hat, auch in ihrer Jugend ist etwas passiert, in dieser Gartenlaube. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Krimi-Kritik: “Untiefen” von Sheena Kamal

(c) Ullstein

Eine interessante Protagonistin hat Sheena Kamal für ihr Debüt “Untiefen” entwickelt: Nora Watts ist trockene Alkoholikerin und lebt mit ihrer Hündin Whisper in dem Keller des Bürogebäudes, in dem sie als Sekretärin und “hauseigener Lügendetektor” eines Journalisten und Privatdetektivs arbeitet. Ihr Vater gehört vielleicht zu “einer der dreiundsechzig First Nations”, “vielleicht war er aber auch ein Métis”. Er starb, als sie noch klein war und so hat sie mit ihrer Schwester ihre Kindheit vor allem in Heimen und Pflegefamilien verbracht. Deshalb teilt sie mit den Kindern der indigenen Bevölkerung das Gefühl der Entwurzelung, aber ihr Leben verlief doch anders. Immer wieder übernimmt sie kleinere Privatdetektiv-Aufträge, nun wendet sich ein wohlhabendes Paar an sie, deren Tochter Bonnie entführt wurde. Die Eltern glauben, das Mädchen auf der Suche nach der leiblichen Mutter sei – und ahnen scheinbar nicht, dass ausgerechnet Nora die Mutter ist. Sie hat das Mädchen vor 15 Jahren nach einer Vergewaltigung auf die Welt gebracht. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Women in Crime: „Schmutziges Wochenende“ von Helen Zahavi

(c) Unionsverlag

„Dies ist die Geschichte von Bella, die eines Morgens beim Erwachen merkte, daß sie es satt hatte.“ Ein Satz brauchte „Schmutziges Wochenende“ von Helen Zahavi und schon hatte mich das Buch. Ein Satz, er mag schlicht erscheinen, aber er trifft das genau das Gefühl, dass ich an manchen Morgen habe. Und hier geht es nicht um eine identifikatorische Lesart, hier geht es darum, dass mit diesem Satz ein Buch anfängt, das stark, provokativ und kompromisslos das Leben einer Frau in der Gesellschaft einfangen wird. Eine Gesellschaft, die sie ständig sexualisiert und bewertet, eine Gesellschaft, in der sie verschiedenen Formen von Gewalt ausgesetzt ist. Deshalb ist der Titel auch eine fiese Abwandlung dessen, was er verspricht: Ein ‚schmutziges Wochenende’ meint für viele zwei Tage voller Sex. Hier aber umfasst es 48 Stunden, in denen sich eine Frau gegen die Gewalt zur Wehr setzt, die ihr angetan wird. Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Talk.Noir – Altmeister

Am 15. November 2017 geht es weiter mit Noir.Mastul und dieses Mal reden Thomas Wörtche, Wolfgang Franßen und ich über „Altmeister“. Genauer gesagt über „Plan B“ von Chester Himes, „Schmutziges Wochenende“ von Helen Zahavi und „Schwere Körperverletzung“. Mit dabei ist natürlich auch weder Robert Rescue, der einen eigenen Text vorliest.

Ich freue mich, wenn ihr vorbei schaut im: Kunst- und Kulturverein Mastul e.V., Liebenwalder Str. 33. 13347 Berlin.

Diesen Beitrag teilen